Drei Tage Sport, Spaß und soziales Engagement im Herzen von Osterode
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich der Kornmarkt in Osterode am Harz zum 16. Mal in eine beeindruckende Beach-Arena. Mit rund 400 Tonnen Sand und einem vielfältigen Sport- und Rahmenprogramm wurde der OHA-City-BeachCup erneut zum Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien, Unternehmen und die Jugend unserer Region.
Organisiert von der Kindersportstiftung am Harz e.V. mit der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher, regionaler Unternehmen und Partner, stand das Wochenende nicht nur im Zeichen des Beachvolleyballs, sondern auch im Zeichen der Bewegung und Kinderförderung.
Sportliche Highlights an allen drei Turniertagen
Sparkassen SchoolsCup
24 Mixed-Schulmannschaften im Alter von 10-20 Jahren eröffneten das Turnierwochenende beim Sparkassen SchoolsCup. Als Sieger auf den vorderen Plätzen konnten sich durchsetzen:
- Platz: BBS II Osterode 1
- Platz: KGS Bad Lauterberg 3
- Platz: EMAG Herzberg 2



MiniCup – von „Der Spielzeugladen“
Parallel dazu begeisterte der MiniCup für Kindergärten mit Spiel, Spaß und Bewegung auf Augenhöhe – jedes Kind erhielt eine kleine Überraschung des Spielzeugladens und ganz viel Applaus. Es gab neben dem Gewinnerteam des Waldkindergartens gab es ausschließlich zweite Gewinner.
Harz-City-Cup
Den Abschluss am Freitagabend bildete der Harz-City-Cup. 14 Teams der Region lieferten sich spannende Duelle im Kampf, um den beliebten bunten Gummi-Pokal. Am Ende konnten folgende Teams das Treppchen besteigen:
- Platz: Förster Allerlei
- Platz: Sandfetzer Osterode
- Platz: Goslarer Beach-BBS
Sigma & Christ A-Cup Frauen & Männer
Beim Sigma & Christ A-Cup lieferten sich ambitionierte Teams mit Bundesliga-Erfahrung spannende Matches auf sehr hohem Niveau. Alle Spiele waren sehr ausgeglichen und gingen des Öfteren in den sogenannten Tiebreak. Der Finaltag am Sonntag brachte am Ende folgende Sieger*innen hervor:
Platzierungen Damen:
- Platz: Luisa Durisova / Sunna Milz
- Platz: Lotte Muke / Lina Peters
- Platz: Louisa-Marie Danneberg / Charlotta Rust
Platzierungen Herren:
- Platz: Ruben Hoffmann / Lukas Wittenhorst
- Platz: Jan Röling / Jannis Freude
- Platz: Malte Fahrenbach / Jelte Johanning
HarzEnergie Firmen-Mixed-Cup
Im Anschluss an den A-Cup am Samstag traten 12 Firmenteams beim HarzEnergie Firmen-Mixed-Cup gegeneinander an und zeigten Teamgeist, Ehrgeiz und Fairness. Auf dem Treppchen standen am Ende folgende Teams:
- Platz: Sturm aktiv
- Platz: Elastica GmbH
- Platz: Stadt Herzberg Harz
VersicherungsKontor U18 JugendCup
Der VersicherungsKontor U18 Jugend-Cup brachte weibliche und auch nach mehrjähriger Pause männliche Nachwuchsteams in den Sand. Viele Zuschauer*innen konnten bereits am frühen Sonntagmorgen die A-Cup-Spieler*innen von morgen anfeuern.
Platzierungen Damen:
- Platz: Liv Vogt / Alina Marwede
- Platz: Marisa Gries / Henriette Haut
- Platz: Meliha Busch / Luzie Patzer
Platzierungen Herren:
- Platz: Henri Bogdan / Felix Leonhardt
- Platz: Felix Feig / Jesse Wildt
- Platz: Luc Hermann / Janne Wolter
Via Norcicca SoccerCup
Mit dem Via Nordica SoccerCup war auch der Jugendfußball vertreten und das Sportwochenende war komplett.
- Platz: JSG Söse/Harz 1
- Platz: VfR Dostluk Osterode
- Platz: JSG Söse/Harz 2
Am gesamten Wochenende haben insgesamt 94 Teams an 215 Spielen teilgenommen. Aus diesem Grund haben wir oben ausschließlich die Gewinner-Teams aufgelistet. Weitere Ergebnisse sind auf der NWVV-Website (Startseite – NWVV) online zu sehen.
Kinder, Familien und Ehrenamt im Mittelpunkt
Besonders erfreulich war die rege Beteiligung von Kindern und Familien: Auf dem Martin-Luther-Platz sorgten Hüpfburg, Trampolin, Kraxelpark, Kinderschminken und viele Mitmachaktionen für viele leuchtende Augen.
Soziale Wirkung – Erlös für Kinderprojekte in der Region
Wie in jedem Jahr fließt der Erlös des City-BeachCups direkt in die Projekte der Kindersportstiftung am Harz. Damit finanzieren wir unter anderem Bewegungsangebote an Schulen, Sporttage für Kitas, Schwimmkurse, Integrationsmaßnahmen sowie Trainingsmaterialien für Kinder- und Jugendgruppen im Altkreis Osterode.
Ein herzliches Dankeschön
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Partnern, Sponsoren, Helferinnen, Besucherinnen – und bei der Stadt Osterode für die großartige Unterstützung. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel positive Energie durch Sport und gemeinsames Engagement entstehen kann. Ein besonderer Dank geht zudem an die Hauptorganisatoren der KKT Frölich GmbH und dem VersicherungsKontor Osterode.
Der 16. OHA-City-BeachCup hat einmal mehr bewiesen: Sport verbindet – Generationen, Institutionen und Herzen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 17. City BeachCup in 2026
Für Rückfragen, Bildmaterial oder Engagement-Möglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
📩 rainer@kindersportstiftung.com| 🌐 https://kindersportstiftung.com/